Ein großartiger Hoodie beginnt mit dem richtigen Stoff. Von weich und gemütlich bis strapazierfähig und atmungsaktiv – verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorteile.
Ob du einkaufst oder deinen eigenen erstellst – das Verständnis der Stoffoptionen ist entscheidend für einen Hoodie, den du gerne tragen wirst.
Die besten Hoodie-Materialien entdecken
Baumwolle
Baumwolle ist eine klassische Wahl für Hoodies, dank ihrer natürlichen Weichheit und ihres atmungsaktiven Gefühls. Sie ist sanft zur Haut und hält dich bei mildem Wetter bequem.
Wenn du einen Alltags-Hoodie suchst, der leicht und gemütlich ist, eignet sich Baumwolle gut zum Entspannen, für Layering oder leichte Aktivitäten.
Beachte nur, dass er nach dem Waschen etwas einlaufen kann.
Baumwoll-Polyester-Mischung
Die Mischung von Baumwolle mit Polyester bringt das Beste aus beiden Welten: Weichheit und Stärke.
Ein 60/40-Mix bietet eine natürliche Haptik mit besserer Haltbarkeit, während eine 50/50-Mischung knitterbeständiger und schneller trocknend ist.
Diese Mischungen sind perfekt für aktive Lebensstile oder Marken-Hoodies, die ihre Form oder Farbe über die Zeit behalten müssen.

French Terry
French Terry bietet eine glatte Außenseite und eine geschlungene Innenseite, die ihm eine leichte, atmungsaktive Textur verleiht.
Er ist ideal für Übergangsjahreszeiten oder Sportbekleidung, bei der Flexibilität und Luftzirkulation erforderlich sind.
Wenn du einen Hoodie suchst, der bequem ist, ohne zu warm zu sein, bietet French Terry eine entspannte, bewegungsfreundliche Passform.
Fleece
Bei Fleece dreht sich alles um Wärme. Hergestellt aus gebürstetem Polyester oder Mischungen speichert es Wärme und fühlt sich weich auf der Haut an. Es ist die erste Wahl für kalte Tage oder gemütliche Abende zu Hause.
Fleece-Hoodies findest du in Winterkollektionen, Loungewear und Reiseausstattung, da sie warm, aber dennoch leicht sind. Sie sind nicht so atmungsaktiv und daher am besten bei kälterem Wetter geeignet.

Wollmischung
Eine Wollmischung kombiniert Wolle mit Fasern wie Baumwolle oder synthetischen Garnen, um den Stoff weicher und angenehmer zu machen. Diese Hoodies halten Wärme gut und haben ein hochwertiges, leicht robustes Gefühl.
Ideal für kalte Klimazonen oder einen gehobenen Freizeitstil bieten Wollmischungen Isolierung, ohne zu sperrig zu sein, wobei die Pflegehinweise variieren können.
Spandex (Lycra)
Spandex wird nicht allein in Hoodies verwendet, aber wenn es in Stoffe gemischt wird, verleiht es Dehnbarkeit und Komfort. Normalerweise findest du 3–5% Spandex in Sportbekleidung oder Slim-Fit-Hoodies.
Dies macht den Stoff flexibel und großartig für Bewegungen. Wenn du einen Hoodie bevorzugst, der sich mit dir dehnt, macht dieser kleine Zusatz einen spürbaren Unterschied.

Bambusstoff
Bambusstoff fühlt sich ultraweich an und hilft auf natürliche Weise, Feuchtigkeit zu regulieren. Er ist außerdem antibakteriell und ideal für empfindliche Haut.
Bambus-Hoodies sind eine kluge Wahl, wenn dir umweltfreundliche Materialien und Temperaturausgleich wichtig sind, da sie sich im Sommer kühl und in kühler Luft warm anfühlen. Außerdem widerstehen sie Gerüchen besser als viele andere Stoffe.
Polyester
Polyester ist langlebig, schnell trocknend und behält seine Form über die Zeit. Es wird häufig in Performance-Hoodies oder Oberbekleidung verwendet, bei denen Schweißableitung und Farbechtheit wichtig sind.
Wenn du oft unterwegs oder draußen bist, bietet Polyester eine zuverlässige, pflegeleichte Wahl, die mit deinem Alltag Schritt hält. Es passt auch gut zu Drucken und Logos.

Sherpa
Sherpa sorgt für kuscheligen Komfort, typischerweise als Futter in Hoodies. Es ahmt das Gefühl von echter Wolle nach und schafft ein warmes, isoliertes Inneres.
Sherpa-gefütterte Hoodies findest du in Kaltwetterkollektionen oder Freizeitstücken für Komfort, besonders wenn du warm bleiben möchtest, ohne schwere Mäntel zu tragen.
Hanf
Hanfstoff ist stark, nachhaltig und von Natur aus atmungsaktiv. Obwohl er anfangs steif ist, wird er mit der Zeit weicher. Er ist eine solide Wahl für umweltbewusste Träger oder alle, die etwas anderes suchen.
Hanf-Hoodies haben ein robustes, natürliches Aussehen und bieten gute Luftzirkulation, wodurch sie sich für Outdoor-Aktivitäten oder langfristige Nutzung eignen.
Weiterlesen:
Am häufigsten verwendete Hoodie-Stoffgewichte und ihre Verwendungen
Leichte Hoodie-Stoffe (200-250 gsm)
Wenn du einen Hoodie suchst, der sich bei warmem Wetter oder in aktiven Momenten leicht tragen lässt, sind leichte Stoffe die erste Wahl.
Sie wiegen typischerweise zwischen 200-250 Gramm pro Quadratmeter (gsm), wodurch sie dünn und atmungsaktiv sind. Sie eignen sich perfekt für Sommertage, Workouts oder zum Tragen unter Jacken, da sie dich nicht überhitzen lassen.
Sie trocknen schnell und fühlen sich weich auf deiner Haut an, könnten jedoch unter rauen Bedingungen weniger lange halten.
Mittelschwere Hoodie-Stoffe (250-350 gsm)
Für Hoodies, die das ganze Jahr über in den meisten Klimazonen funktionieren, sind mittelschwere Stoffe die beliebteste Option.
Mit 250-350 gsm bieten sie eine Balance zwischen Wärme und Flexibilität. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch, wie zum Beispiel für Besorgungen, Entspannung zu Hause oder leichte Outdoor-Aktivitäten.
Viele Menschen wählen dieses Gewicht, weil es sich gut an wechselnde Jahreszeiten anpasst—tragen Sie es in kühleren Monaten in Schichten oder alleine an milden Tagen.
Es ist eine vielseitige Wahl, wenn Sie einen Hoodie für mehrere Situationen möchten.

Benutzerdefiniert bedruckter Hoodie für Paare mit extra Fleece - Damenbekleidung - PrintKK
Schwergewicht-Hoodie-Stoffe (350-450 gsm)
Wenn Sie in kalten Gebieten leben oder zusätzliche Haltbarkeit benötigen, sind schwere Hoodie-Stoffe Ihre erste Wahl.
Mit einem Gewicht von 350-450 gsm bieten sie dicke Isolierung und robusten Schutz. Sie werden sie zu schätzen wissen für Wintersport, Camping oder den täglichen Gebrauch bei eisigen Temperaturen, da sie Wärme effektiv speichern und Abnutzung widerstandsfähig sind.
Diese Hoodies fühlen sich robust und gemütlich an, was sie ideal für Outdoor-Abenteuer oder für langanhaltenden Komfort macht.
Beachten Sie jedoch, dass sie weniger atmungsaktiv sein können, sodass sie am besten für kühlere Umgebungen geeignet sind und nicht für aktive Schweißphasen.

Benutzerdefinierter Erwachsenen-Decken-Hoodie - Print-On-Demand - PrintKK
Mehr erfahren:
French Terry Hoodie vs. Baumwoll-Polyester-Mischung Hoodie
Wenn Sie sich zwischen French Terry und einer Baumwoll-Polyester-Mischung entscheiden, kommt es wirklich darauf an, wie Sie möchten, dass sich Ihr Hoodie anfühlt und über die Zeit trägt.
French Terry steht ganz im Zeichen von Komfort, der sich mit der Zeit entfaltet. Anfangs könnte es sich innen ein wenig rau anfühlen. Vielleicht sogar etwas zu leicht.
Aber nach ein paar Tragen? Es wird weicher. Es passt sich Ihrem Körper an.
Der Stoff ist gut atmungsaktiv. Sie werden feststellen, dass er schwerer ist, als er aussieht, was ihm einen schönen Fall verleiht. Er überhitzt auch nicht. Ideal zum Schichten oder alleine tragen bei mildem Wetter.
Baumwoll-Polyester-Mischungen sind bekannter. Sie fühlen sich sofort weicher an. Eine 65/35-Mischung könnte sich jedoch billiger anfühlen—sie ist leicht, aber nicht immer auf gute Weise.
Die Struktur kann flach fallen, besonders um die Kapuze. Wählen Sie eine 80/20-Mischung, wenn Sie bessere Qualität wünschen. Sie gibt dem Hoodie mehr Körper, während er dennoch bequem bleibt.
Einige Baumwoll-Polyester-Hoodies haben eine Fleece-Innenschicht. Das ist großartig für die Wärme, aber wenn das Fleece zu dick oder steif ist, kann der Hoodie sperrig und unbequem wirken. Achten Sie auf das Stoffgewicht (gsm) — schwerer bedeutet nicht immer besser.
Welcher ist also der bessere? Wenn Sie Struktur und Weichheit im Laufe der Zeit wollen, wählen Sie French Terry. Wenn Sie einfachen Komfort und Knitterresistenz möchten, entscheiden Sie sich für eine gute Baumwoll-Polyester-Mischung—mit der richtigen Balance.

Wie wählt man das richtige Hoodie-Material für den Zweck?
Beginnen Sie damit, sich zu fragen, wie Sie den Hoodie tragen möchten. Ist er für den täglichen Gebrauch, Outdoor-Abenteuer oder für etwas robusteres wie Arbeitskleidung gedacht? Ihre Antwort wird Sie zur besten Stoffwahl führen.
Für einen Hoodie, der für täglichen Komfort gedacht ist, wählen Sie Materialien, die sanft auf Ihrer Haut liegen. Atmungsaktive Stoffe, die nicht zu dick sind, funktionieren am besten, damit sich der Hoodie nicht sperrig oder steif anfühlt. Baumwollmischungen oder French Terry sind großartige Optionen, da sie Weichheit mit Haltbarkeit kombinieren.
Wenn Sie etwas Robusteres brauchen, wie für körperliche Arbeit oder Outdoor-Aufgaben, suchen Sie nach Stoffen mit dichtem Gewebe, das rauem Gebrauch standhält.
Schwerere Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Mischungen mit begrenzter Dehnung bieten Haltbarkeit und Schutz vor Abnutzung.
Denken Sie auch an Ihr lokales Wetter. In kälteren Klimazonen sorgt ein Hoodie mit Fleece-Innenschicht für zusätzliche Wärme. Wenn Sie in einem wärmeren Gebiet leben, helfen leichtere Materialien, kühl zu bleiben, ohne den Komfort zu opfern.
Vergessen Sie nicht spezielle Anforderungen. Vielleicht möchten Sie einen schnell trocknenden Stoff oder etwas schrumpffest. Diese Eigenschaften kommen von speziellen Stoffmischungen oder -behandlungen, sodass das Wissen über Ihre Prioritäten Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Passen Sie Hoodies an und verkaufen Sie sie bei PrintKK
Sie können benutzerdefinierte Hoodies mit PrintKK erstellen, die Ihrem Stil entsprechen. Fügen Sie beliebige Slogans oder Bilder hinzu. Sie bieten Hoodies für Damen, Herren und Teens an, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Stoffe, wie Baumwoll-Polyester-Mischungen oder 100 % Baumwolle, sind bequem und langlebig, ideal für den täglichen Gebrauch oder als Geschenk.

Benutzerdefinierte, auf Anfrage bedruckte Jugend-Hoodies (AOP) - PrintKK
Die Preise bei PrintKK sind budgetfreundlich. Egal, ob Sie einen Hoodie entwerfen oder viele für den Verkauf bestellen, Sie werden nicht pleite gehen. Ihre Plattform erleichtert den Einstieg, selbst wenn Sie neu im Customizing sind.
Mit Print-on-Demand designen Sie Ihren Hoodie online, und er wird nur auf Bestellung gefertigt. Das bedeutet keine zusätzlichen Bestände oder Abfall. Laden Sie Ihr Design hoch, wählen Sie einen Stil und sehen Sie sich eine Vorschau an. Sie können ein Muster bestellen, um die Qualität zu überprüfen, oder direkt an Kunden verkaufen.
Expertentipps
Die Wahl des besten Hoodie-Materials hängt wirklich davon ab, was sich für Sie richtig anfühlt. Komfort und Zweck sollten Ihre Wahl leiten. Einige Stoffe bieten Weichheit, andere bringen Haltbarkeit oder Wärme.
Indem Sie diese Eigenschaften verstehen, können Sie einen Stoff finden, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passt. Es geht um Balance—zwischen Gefühl, Passform und Funktion.
Erforschen Sie verschiedene Stoffe, um einen zu finden, der sich gut anfühlt und lange hält. Sie sind bereit, ein Hoodie-Material zu wählen, das perfekt für Sie funktioniert.
FAQs
Welcher Stoff ist der beste für Hoodies?
Baumwoll-Polyester-Mischungen sind die besten Wahl. Sie kombinieren den Komfort von Baumwolle mit der Haltbarkeit von Polyester. Sie erhalten einen weichen, langlebigen Hoodie, der perfekt für den täglichen Gebrauch oder für Freizeitaktivitäten in jeder Jahreszeit ist.
Welcher Stoff macht den weichsten Hoodie?
Französischer Frottee oder Bambusstoff fühlt sich super weich an. Nach ein paar Tragen schmiegt er sich sanft an die Haut, was ihn ideal für gemütliches Entspannen oder entspannte Tage draußen macht.
Baumwolle vs. Polyester-Hoodies
Baumwolle ist atmungsaktiv und weich, ideal für Komfort. Polyester ist strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Falten, ideal für den aktiven Einsatz. Mischungen kombinieren beides für einen ausgewogenen, vielseitigen Hoodie, den du lieben wirst.
Sollten Hoodies 100% Baumwolle sein?
Nicht immer. Reine Baumwolle ist weich und atmungsaktiv, kann aber einlaufen. Mischungen mit Polyester verleihen Festigkeit und Formbeständigkeit, was sie praktisch für häufiges Tragen oder einen aktiven Lebensstil macht.
Global Shipping