
Lasst uns eine E-Commerce-Plattform erkunden, die auf den Erfolg von print on demand zugeschnitten ist! Das Potenzial des Online-Marktes ist enorm, mit weltweiten Einzelhandels-E-Commerce-Umsätzen, die voraussichtlich 2023 5,8 Billionen US-Dollar erreichen werden. Ob Sie ein individueller Künstler oder ein großes Unternehmen sind, die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform kann das Potenzial von Wohlstand freisetzen.
Eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform erleichtert die Integration von print on demand-Geschäften und hilft Ihnen, mit Leichtigkeit erfolgreiche Geschäfte zu eröffnen. Folgen Sie mir und starten Sie Ihre E-Commerce-Reise!
Was ist Print on Demand?
Print on Demand (POD) erfordert nicht, dass Sie ein großes Inventar ansammeln, Sie können das gewünschte Produkt frei gestalten. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, wird das Produkt direkt vom Lieferanten hergestellt und versendet. Dieses Modell kann die Probleme der Bestandswirtschaft in der Anfangsphase vermeiden und das Risiko von unverkäuflichen Produkten verringern. Von Modebekleidung bis hin zu Lifestyle-Zubehör, jedes Produkt kann Ihr einzigartiges Design sein.
Ein Print-on-Demand-Service hilft Ihnen, den Prozess der Herstellung und des Versands Ihres Produkts zu verwalten, und Sie müssen nur Ihr Produktdesign basierend auf dem Feedback der Kunden aktualisieren. Print on Demand-Dienstleister bieten auch hervorragenden Kundensupport, um alle Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, Ihren Verkauf zu tätigen.

Die Notwendigkeit, eine geeignete E-Commerce-Plattform für Print on Demand zu finden
Integration mit POD-Diensten
Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform für Ihr Print-on-Demand-Geschäft ist entscheidend für den Erfolg. Eine geeignete Plattform sorgt für eine nahtlose Integration mit POD-Diensten, sodass Sie die Bestellabwicklung und -erfüllung automatisieren können. Diese Automatisierung spart Ihnen Zeit und verringert das Fehlerpotenzial, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Geschäfts konzentrieren können.
Robuste Werkzeuge
Darüber hinaus bietet eine gute E-Commerce-Plattform robuste Werkzeuge für die Verwaltung Ihres Online-Shops. Von der Bestandsverwaltung bis hin zu Marketingfunktionen helfen Ihnen diese Werkzeuge, Ihre Abläufe zu optimieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Die richtige Plattform bietet auch anpassbare Vorlagen und Designoptionen, mit denen Sie einen einzigartigen und professionell aussehenden Online-Shop erstellen können, der mit Ihrer Marke übereinstimmt.
Kundenerlebnis
Das Kundenerlebnis ist ein weiterer entscheidender Faktor. Kunden brechen oft Transaktionen ab, wenn sie online einkaufen, wobei 40 % der Online-Shopper im Jahr 2022 ihre Einkäufe aufgrund von Zahlungsproblemen abgebrochen haben. Eine zuverlässige E-Commerce-Plattform bietet sichere Zahlungsmethoden, schnelle Ladezeiten und mobilfreundliche Schnittstellen, die für ein reibungsloses Einkaufserlebnis für Ihre Kunden sorgen.
Wie findet man eine geeignete E-Commerce-Plattform für Print on Demand?
Schritt 1: Definieren Sie Ihre Geschäftsziele
Zuerst müssen Sie ein klares Ziel für Ihr Geschäft definieren. Überlegen Sie, was Sie konkret benötigen: Möchten Sie eine schnelle Expansion des Geschäfts erreichen oder möchten Sie einen besseren Themen-Shop für Ihre Marke anbieten? Wenn Sie alle Prioritäten notieren, können Sie Ihre Optionen einschränken.
Sie müssen nicht nur die Integration der Plattform mit print on demand-Anbietern berücksichtigen, sondern auch, ob die Plattform über erweiterte Funktionen verfügt. Erweiterte Erweiterungsfunktionen können später mehr Unterstützung für das Wachstum Ihres Geschäfts bieten.
Schritt 2: Berücksichtigen Sie die Integration mit POD
Sobald Sie Ihre Anforderungen verstanden haben, können Sie die Integration der Zielplattform mit dem POD bewerten. Eine nahtlose Integration mit einem On-Demand-Druckdienst wie Printify oder PrintKK ist wichtig für Ihr Geschäft. Die Automatisierung der Bestellabwicklung und Bestandsaktualisierungen spart Ihnen Zeit und verbessert die Effizienz, was die Abläufe optimiert. Sie können Fallstudien und Nutzerbewertungen einsehen, um zu sehen, wie diese Plattformen in der Praxis verwendet werden.
Schritt 3: Bewerten Sie den Kundensupport
Es ist auch entscheidend, die Benutzerunterstützungsfunktionen der Plattform zu bewerten. Ein guter Kundensupport bietet den Kunden ein zufriedenstellenderes Einkaufserlebnis und ermutigt sie, erneut zu kaufen. Sichere Zahlungsfunktionen schützen Ihre Interessen und die Ihrer Kunden. Gleichzeitig kann der 24-Stunden-Kundendienst auch dabei helfen, Probleme im Verkaufsprozess rechtzeitig zu lösen, um eine normale Geschäftsentwicklung zu gewährleisten.
12 Beste E-Commerce-Plattformen für Print on Demand
Shopify
Shopify ist eine führende E-Commerce-Plattform, die eine nahtlose Integration mit On-Demand-Druckdiensten wie Printify und PrintKK bietet, was es zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmer und persönliche Unternehmen macht.
Vorteile:
Das Website-Design von Shopify ist so intuitiv, dass auch Anfänger ihren Shop problemlos über eine Vielzahl von Apps und Plugins personalisieren und verwalten können. Shopify bietet außerdem rund um die Uhr E-Mail-, Telefon- und Chat-Support, der Ihnen bei einer Vielzahl von Problemen hilft. Shopify unterstützt auch Zahlungsmethoden wie PayPal, Shopify Payments und Stripe, um Ihnen ein besseres Verkaufserlebnis zu bieten.
Nachteile:
Im Designprozess müssen für das fortgeschrittene Thema Gebühren gezahlt werden, und die kostenlosen Themen sind begrenzt. Einige erweiterte Berichterstattung oder Drittanbieter-Versandfunktionen sind nur in teureren Paketen verfügbar. Wenn Sie Shopify Payments nicht nutzen, fallen für jede Transaktion Gebühren an, was Ihre Kosten erhöht.
BigCommerce
BigCommerce bietet starke Skalierbarkeit und kann die Wachstumsbedürfnisse großer Unternehmen erfüllen. Es integriert sich perfekt mit print on demand-Diensten und bietet Tools zur Verwaltung großer Bestände und Vertriebskanäle.
Vorteile:
BigCommerce kann Ihnen langfristig mehr Geld sparen, da keine Transaktionsgebühren anfallen. BigCommerce bietet fortgeschrittene SEO-Tools, die Ihnen helfen, das Ranking Ihres Shops zu optimieren und mehr Traffic sowie Verkäufe zu generieren. Mit BigCommerce können Sie auf Plattformen wie Facebook und eBay verkaufen, und mehrere Kanäle, die gleichzeitig betrieben werden, helfen dabei, die Markenbekanntheit zu steigern und mehr Verkäufe zu erzielen.
Nachteile:
Für Anfänger oder Personen, die das technische Wissen nicht systematisch erlernt haben, ist die Benutzeroberfläche von BigCommerce nicht intuitiv oder sogar komplex. Einige Funktionen sind nur in teureren Paketen verfügbar. Funktionen wie der Abbruchwagen-Speicher und Google-Bewertungen für Kunden sind nur in höheren Tarifen verfügbar. Gleichzeitig hat die Plattform eine Verkaufsgrenze, die überschritten werden muss, um auf ein teureres Paket upzugraden.
Mehr lesen:
Squarespace
Squarespace bietet wunderschöne Designvorlagen, die perfekt für Designer geeignet sind, die ihre Kunstwerke präsentieren möchten. Die Plattform ist einfach zu bedienen und integriert sich gut mit POD und ist auch sehr anfängerfreundlich.
Vorteile:
Squarespace bietet eine erstaunliche Auswahl an Vorlagen, die Ihnen helfen, Ihre einzigartigen Designs besser zu präsentieren und Ihre Produkte anzupassen. Die Plattform bietet auch eine integrierte Blog-Funktion, mit der Sie die Geschichte hinter dem Design teilen können. Einfache Drag-and-Drop-Builder und integrierte Analysen zur Verfolgung der Website-Leistung erleichtern die Erstellung eines Online-Shops.
Nachteile:
Einige erweiterte E-Commerce-Funktionen fehlen, und Funktionen wie die erweiterte Bestandsverwaltung und Multi-Channel-Verkäufe sind begrenzt. Es gibt weniger Zahlungsmethoden als bei einigen Ihrer Konkurrenten, und Sie müssen höhere Transaktionsgebühren zahlen, wenn Sie nicht die Zahlungsabwicklung von Squarespace verwenden.