Sofort
5$
Rabatt sichern
Kein Mindestkaufwert erforderlich!

BigCommerce vs Shopify: 13+ Wichtige Unterschiede Vergleich 2025

BigCommerce vs Shopify: 13+ Wichtige Unterschiede Vergleich 2025

Die Wahl zwischen der weiten Welt des E-Commerce kann ein echtes Kopfzerbrechen bereiten. Aber keine Sorge, dieser Leitfaden aus dem Jahr 2025, "BigCommerce vs Shopify: 13+ Key Differences", ist dein Kompass in der digitalen Landschaft. Wir tauchen tief in beide Plattformen ein, vergleichen Funktionen, Preise, Benutzerfreundlichkeit und mehr, um herauszufinden, welche die Krone für dein Online-Geschäft sein könnte. Egal, ob du expandierst oder gerade erst anfängst, das Verständnis dieser Unterschiede ist der Schlüssel, um dein E-Commerce-Potenzial freizusetzen.

Was ist BigCommerce?

BigCommerce vs Shopify: 13+ Key Differences Comparison 2025
 

In einer Welt, in der sich der E-Commerce schnell entwickelt, sticht BigCommerce als ein wichtiger Akteur hervor und bietet einzigartige Lösungen für eine Vielzahl von Online-Unternehmern und Unternehmen. Was ist also BigCommerce und warum wird es zunehmend zur Wahl für viele im digitalen Markt?

BigCommerce ist eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform, die die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe erfüllen kann. Sie richtet sich an eine breite Benutzerbasis, von aufstrebenden Unternehmern und kleinen Unternehmen bis hin zu etablierten Marken und großen Organisationen. Die Plattform ist bekannt für ihre Fähigkeit, mit deinem Geschäft zu skalieren, was sie zu einer praktikablen Option für Unternehmen macht, die auf Wachstum ausgerichtet sind. BigCommerce vereinfacht die Einrichtung von Online-Shops und ermöglicht es den Benutzern, ihre Geschäfte einfach über eine benutzerfreundliche Oberfläche zu erstellen und zu verwalten.

Was BigCommerce auszeichnet, ist der Fokus auf eine umfassende E-Commerce-Lösung. Sie bietet umfangreiche integrierte Verkaufswerkzeuge, fortschrittliche SEO-Funktionen und eine Vielzahl an anpassbaren Vorlagen, um den einzigartigen Bedürfnissen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Darüber hinaus verfügt BigCommerce über ein starkes Integrations -Ökosystem, das nahtlos mit verschiedenen Anwendungen und Services verbunden ist. Diese Integrationsfähigkeit erweitert die Funktionalität der Plattform und stellt sicher, dass Unternehmen sich leicht an veränderte Markttrends und Verbraucheranforderungen anpassen können. Ob du Designer bist, der sein Portfolio präsentieren möchte, ein Dropshipper auf der Suche nach einer zuverlässigen Plattform oder ein Unternehmen, das seine Online-Verkäufe optimieren möchte – BigCommerce bietet die Tools und Flexibilität, die notwendig sind, um im digitalen Marktplatz zu gedeihen.

Vorteile und Nachteile von BigCommerce

Wenn du BigCommerce als E-Commerce-Lösung in Betracht ziehst, ist es wichtig, die Vorteile und potenziellen Einschränkungen zu verstehen. Diese ausgewogene Sichtweise ist entscheidend, damit Unternehmen eine informierte Entscheidung treffen können.

Vorteile von BigCommerce

Der größte Vorteil von BigCommerce liegt in seiner Skalierbarkeit. Es wurde entwickelt, um Unternehmen zu unterstützen und mit ihnen zu wachsen, was es zu einer idealen Plattform für Unternehmer macht, die auf langfristige Expansion setzen. Diese Skalierbarkeit stellt sicher, dass die Plattform auch dann noch geeignet ist, wenn sich die Geschäftsanforderungen weiterentwickeln.

Die integrierten Funktionen von BigCommerce sind ebenfalls ein großer Vorteil. Diese Plattform bietet umfassende SEO- und Marketing-Tools, die dir helfen, deinen Online-Shop besser zu betreiben. Diese Funktionen sind besonders vorteilhaft für kleine Unternehmen mit weniger Ressourcen.

Das Fehlen von Transaktionsgebühren ist ein weiterer offensichtlicher Vorteil von BigCommerce. Egal, welche Zahlungsmethode du wählst, BigCommerce erhebt keine zusätzlichen Transaktionsgebühren. Diese Form kann die Kosten erheblich senken und den Umsatz ankurbeln, was es den Verkäufern ermöglicht, mehr Gewinn zu erzielen.

Nachteile von BigCommerce

Auf der negativen Seite kann die Preisstruktur von BigCommerce eine potenzielle Hürde darstellen. Die Plattform ist reich an Funktionen, aber für diese Funktionen muss man zusätzlich bezahlen. Die höheren Zahlungssummen von BigCommerce im Vergleich zu anderen Plattformen können für kleine Unternehmen eine Herausforderung sein.

Ein weiterer Nachteil ist die Lernkurve, die mit den Anpassungsmöglichkeiten der Plattform verbunden ist. Trotz der Vielzahl an anpassbaren Vorlagen finden einige Benutzer diese weniger intuitiv als die auf anderen Plattformen. Das kann eine Herausforderung für Personen ohne technische Expertise darstellen.

Zuletzt gab es Bedenken hinsichtlich der internationalen Verkaufsfähigkeiten von BigCommerce. Für Unternehmen, die global expandieren möchten, könnten diese Einschränkungen ihre Fähigkeit beeinträchtigen, internationale Märkte effektiv zu erreichen.

Zusammengefasst, obwohl BigCommerce robuste Funktionen und Skalierbarkeit bietet, ist es entscheidend, die höheren Kosten, die Lernkurve für Anpassungen und die potenziellen Einschränkungen im internationalen Verkauf zu berücksichtigen. Diese Faktoren sind besonders wichtig für Unternehmen mit spezifischen Budgetvorgaben oder technischem Know-how.

Was ist Shopify?

BigCommerce vs Shopify: 13+ Key Differences Comparison 2025
 

In dieser Untersuchung tauchen wir in Shopify ein – ein Name, der bei Unternehmern, Designern, Marken und Organisationen gleichermaßen bekannt ist. Werfen wir einen Blick darauf, was Shopify wirklich ist.

Shopify ist eine vollständige E-Commerce-Plattform, auf der sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ihre eigenen Online-Shops erstellen können. Es ist ein umfassendes Tool, das Benutzerfreundlichkeit mit einer robusten Reihe von Funktionen kombiniert, was es zu einer bevorzugten Wahl für eine Vielzahl von Verkäufern macht. Vom Künstler, der seine Kreationen verkauft, bis hin zu großen Unternehmen, die ein riesiges Inventar verwalten, ist die Vielseitigkeit von Shopify sein herausragendes Merkmal. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Anfängern, schnell zu starten und einen Online-Shop einzurichten.

Darüber hinaus ist Shopify nicht nur ein Verkaufsstandort; es ist ein komplettes Ökosystem. Es bietet integrierte Zahlungsabwicklung, bekannt als Shopify Payments, wodurch die Einrichtung eines Drittanbieter-Zahlungsgateways entfällt. Die Plattform bietet auch eine Reihe von Marketing-Tools und Analysemöglichkeiten, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden zu verstehen und ihre Zielgruppe zu erweitern. Mit seiner skalierbaren Architektur kann Shopify mit deinem Unternehmen wachsen und sicherstellen, dass deine Online-Präsenz stark und anpassungsfähig im sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld bleibt. Egal, ob du ein Einzelunternehmer oder Teil einer größeren Organisation bist, Shopify bietet die Tools und die Flexibilität, die du für deine E-Commerce-Bedürfnisse benötigst.

Vorteile und Nachteile von Shopify

Unter den vielen E-Commerce-Plattformen ist Shopify ein starker Mitbewerber. Für Unternehmer, kleine Geschäftsinhaber und eine Vielzahl von Online-Händlern ist es entscheidend, die Vorteile und Nachteile von Shopify zu verstehen, um eine informierte Wahl zu treffen.

Vorteile von Shopify

Die größte Stärke von Shopify liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit. Die einfache Handhabung und Intuitivität der Plattform zeigt sich in allen Aspekten. Nicht nur Anfänger können schnell lernen, wie man einen Shop eröffnet, sondern auch Unternehmen können die Betriebsführung ihres Shops erheblich verbessern, um die Effizienz zu steigern.

Shopify verfügt über ein umfassendes Ökosystem, das eine Vielzahl von Design-Themen und Anwendungen bietet. Benutzer können den Shop nach ihren eigenen Vorstellungen anpassen und die Funktionen des Shops erweitern. Diese Flexibilität ist ideal für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz an ihre Markenidentität und betrieblichen Bedürfnisse anpassen möchten.

Außerdem ist Shopify bekannt für sein robustes Support-System. Shopify bietet 24/7 Kundensupport, der dir bei Fragen zur Seite steht. Die Plattform verfügt auch über eine große Gemeinschaft von Experten und Ressourcen, die dich dabei unterstützen, dein Geschäft erfolgreich zu führen.

Nachteile von Shopify

Allerdings hat Shopify auch seine Einschränkungen. Ein Hauptanliegen sind die zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit dem umfangreichen App-Ökosystem. Während die Plattform selbst vernünftig bepreist ist, können die Kosten ansteigen, wenn mehrere kostenpflichtige Apps integriert werden, um die Funktionalität zu erweitern. Dieser Aspekt kann besonders für Start-ups oder kleine Unternehmen mit knappen finanziellen Mitteln ein Problem darstellen.

Die Transaktionsgebühren von Shopify sind ein weiterer Nachteil. Es gibt zusätzliche Transaktionsgebühren, wenn eine Zahlungsmethode verwendet wird, die nicht über Shopify Payments abgewickelt wird. Solche Transaktionsgebühren können für große Unternehmen mit hohem Verkaufsvolumen eine herausfordernde Kostenquelle sein.

Zuletzt, obwohl Shopify eine Reihe von Anpassungsoptionen bietet, gibt es Einschränkungen hinsichtlich des Maßes an Anpassung, das auf der Plattform verfügbar ist, insbesondere wenn man keine fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten hat oder nicht über das Budget verfügt, einen Entwickler zu beauftragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Benutzerfreundlichkeit, das umfassende Ökosystem und der robuste Support von Shopify es zu einer attraktiven Option für viele Unternehmen machen. Jedoch müssen die zusätzlichen Kosten, Transaktionsgebühren und Anpassungsbeschränkungen berücksichtigt werden, insbesondere für Unternehmen mit spezifischen Budget- oder Anpassungsanforderungen.

Detaillierter Vergleich von BigCommerce und Shopify

Bei der Auswahl der E-Commerce-Plattform ist ein detaillierter Vergleich zwischen BigCommerce und Shopify für Unternehmer, kleine Geschäftsinhaber und verschiedene Online-Händler entscheidend.

Preispläne

BigCommerce bietet mehrere Zahlungspläne an. Unternehmen verschiedener Größen können die entsprechenden Optionen wählen. Shopify bietet ebenfalls eine Reihe von Plänen, einschließlich einer grundlegenden Option für Start-ups.

Transaktionsgebühren

Shopify erhebt Transaktionsgebühren für Zahlungen, die nicht über Shopify Payments abgewickelt werden. Unabhängig davon, welchen Zahlungs-Gateway du verwendest, erhebt BigCommerce keine Transaktionsgebühren.

Anpassbarkeit

Shopify bietet umfangreiche Anpassungsoptionen durch seine Themen und Apps. BigCommerce ermöglicht ebenfalls erhebliche Anpassungen, erfordert jedoch mehr technisches Wissen für fortgeschrittene Änderungen.

Benutzerfreundlichkeit

Shopify wird für seine benutzerfreundliche Oberfläche gefeiert, die ideal für Anfänger ist. BigCommerce bietet eine funktionsreichere Oberfläche, die möglicherweise eine steilere Lernkurve hat.

Plattform-Themen

Shopify hat eine große Anzahl an kostenlosen oder kostenpflichtigen ästhetischen Themen, die sehr ansprechend sind. BigCommerce bietet ebenfalls eine Vielzahl von Themen, wobei der Fokus auf Funktionalität liegt.

Verkaufstools

Beide Plattformen bieten eine Reihe von Verkaufstools, aber Shopify hat einen Vorteil mit seinem integrierten POS-System und besseren Integrationen mit Drittanbieter-Apps.

SEO

Shopify und BigCommerce bieten robuste SEO-Funktionen. Shopify ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit bevorzugt für SEO-Anfänger, während BigCommerce fortschrittlichere SEO-Tools bietet.

Kundensupport

Shopify bietet 24-Stunden-Kundensupport und ein großes Community-Forum. BigCommerce bietet ebenfalls hervorragenden Support, mit zusätzlichen Ressourcen wie Webinaren und Community-Gruppen.

Integrationen und Apps

Shopify wird für seinen umfangreichen App-Marktplatz gelobt, der Apps für eine Vielzahl von Geschäftsbedürfnissen bietet, einschließlich spezialisierter Apps wie Print-on-Demand-Geschäfte. BigCommerce hat auch einen umfassenden App-Store, legt jedoch mehr Wert auf die integrierten Funktionen als auf die Vielzahl von Drittanbieter-Apps.

BigCommerce vs Shopify: 13+ Key Differences Comparison 2025

Dropshipping

Shopify und BigCommerce unterstützen dropshipping, wobei Shopify eine bessere Integration mit beliebten dropshipping-Apps wie Oberlo bietet.

Welche ist besser: Shopify oder BigCommerce?

Im wettbewerbsintensiven Bereich der E-Commerce-Plattformen ist die Wahl zwischen Shopify und BigCommerce eine entscheidende Entscheidung für Unternehmer, Designer und Unternehmen. Lassen Sie uns die wichtigsten Details betrachten.

  • Benutzerfreundlichkeit

Shopify ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, die es zu einer bevorzugten Wahl für Einsteiger im E-Commerce macht. BigCommerce, obwohl funktionsreich, könnte eine steilere Lernkurve haben.

  • Anpassung und Design

Shopify bietet eine breite Palette an anpassbaren Themen und Apps, die für Unternehmen ideal sind, die Wert auf Designästhetik legen. BigCommerce bietet ebenfalls Anpassungsoptionen, legt jedoch mehr Wert auf Funktionalität.

  • Preise und Preis-Leistungs-Verhältnis

Shopify und BigCommerce bieten unterschiedliche Preismodelle an. Die Entscheidung hier hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens und dem Wert ab, den jedes Feature der Plattform bietet.

  • Integrationen und Apps

Shopify führt mit einer Vielzahl an Apps in seinem Marktplatz, die die Funktionalität erweitern. BigCommerce hat auch eine umfangreiche Auswahl an Integrationen, legt jedoch mehr Wert auf die wichtigen integrierten Funktionen.

  • SEO-Funktionen

Beide Plattformen bieten starke SEO-Tools, aber BigCommerce verfügt über fortschrittlichere Funktionen für Benutzer mit spezifischen SEO-Bedürfnissen.

  • Kundensupport

Shopify und BigCommerce bieten beide zuverlässigen Kundensupport, aber die 24/7-Verfügbarkeit von Shopify ist ein Vorteil für Unternehmen, die rund um die Uhr Unterstützung benötigen.

  • Verkaufstools und Funktionen

Beide Plattformen bieten eine Reihe von Verkaufstools, aber Shopify hat einen Vorteil mit seinem integrierten POS-System und den diversen Integrationen von Drittanbieter-Apps.

  • Dropshipping-Fähigkeiten

Shopify und BigCommerce unterstützen dropshipping, aber Shopify bietet eine bessere Integration mit beliebten dropshipping-Apps.

Letztlich hängt die Wahl zwischen Shopify und BigCommerce von den spezifischen Bedürfnissen, technischen Fähigkeiten und langfristigen Zielen des Unternehmens ab. Jede Plattform hat ihre Stärken, und die beste Wahl variiert je nach den individuellen Anforderungen des Unternehmens.

Fazit

Die endgültige Wahl zwischen BigCommerce und Shopify sollte auf deinen Geschäftszielen basieren. Shopify zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und Designflexibilität aus und ist ideal für diejenigen, die neu im E-Commerce sind oder Design priorisieren. Der umfangreiche App-Marktplatz deckt verschiedene funktionale Bedürfnisse ab.

BigCommerce bietet dagegen robuste eingebaute Funktionen und Skalierbarkeit und eignet sich für Unternehmen, die auf Wachstum setzen, ohne sich mit Transaktionsgebühren auseinanderzusetzen. Ihre technische Robustheit richtet sich besonders an diejenigen mit etwas technischem Know-how.

Letztlich hängt deine Wahl davon ab, ob du Benutzerfreundlichkeit und Design (Shopify) oder fortschrittliche Funktionen und Skalierbarkeit (BigCommerce) priorisieren möchtest. Beide Plattformen bieten einzigartige Vorteile, und die richtige Wahl variiert je nach den individuellen Anforderungen und Wachstumsstrategien des Unternehmens.

FAQs

Sollte ich von BigCommerce zu Shopify wechseln?

Die Entscheidung, von BigCommerce zu Shopify zu wechseln, hängt von deinen Geschäftszielen ab. Shopify ist für diejenigen, die neu im E-Commerce sind und auf Design fokussiert sind. Wenn jedoch deine Priorität auf robusten eingebauten Funktionen und Skalierbarkeit ohne zusätzliche Gebühren liegt, könnte BigCommerce die bessere Wahl sein. Überlege sorgfältig, welche Wachstumspläne und Funktionsanforderungen du hast, da der Wechsel mit Migrationsaufwand verbunden ist.

Ist BigCommerce günstiger als Shopify?

Im Vergleich von BigCommerce und Shopify in Bezug auf die Kosten hat BigCommerce in der Regel einen höheren Einstiegspreis, enthält jedoch mehr eingebaute Funktionen, was zusätzliche App-Kosten einsparen könnte. Shopify ist anfangs günstiger, kann jedoch mit zusätzlichen Apps für Funktionalität teurer werden. Wähle BigCommerce für mehr Funktionen zu einem festen Preis oder Shopify für geringere Startkosten mit skalierbaren Optionen. Die endgültige Entscheidung sollte die Bedürfnisse deiner Geschäftsentwicklung berücksichtigen.

Ist BigCommerce sein Geld wert?

BigCommerce ist für Unternehmen, die Skalierbarkeit und fortschrittliche Funktionen ohne viele Drittanbieter-Apps suchen, eine Überlegung wert. Die höheren Anfangskosten werden durch umfassende eingebaute Funktionen ausgeglichen, was es für mittelgroße bis größere Unternehmen oder solche mit spezifischen E-Commerce-Bedürfnissen geeignet macht. Wenn dein Hauptaugenmerk auf Wachstum und umfangreichen Funktionen liegt, könnte BigCommerce eine strategische Wahl sein.

Wer sollte BigCommerce verwenden?

BigCommerce eignet sich ideal für mittelgroße bis größere Unternehmen, die auf Wachstum setzen und fortschrittliche E-Commerce-Funktionen wie den Mehrkanalverkauf und umfangreiche Produktkataloge benötigen. Es ist besonders für Unternehmen geeignet, die robuste eingebaute Funktionen benötigen und die Abhängigkeit von Drittanbieter-Apps minimieren möchten. Dies macht es zu einer starken Wahl für Unternehmen mit spezifischen, komplexen E-Commerce-Anforderungen.

Verwandte Artikel

Geschrieben von

Alexane Johns

A Business Systems graduate who writes extensively about the nuances of print on demand technology.