Sofort
5$
Rabatt sichern
Kein Mindestkaufwert erforderlich!

23 Möglichkeiten, Ihr Geschäft für den Black Friday 2025 vorzubereiten [Umsatz maximieren]

23 Möglichkeiten, Ihr Geschäft für den Black Friday 2025 vorzubereiten [Umsatz maximieren]

Black Friday ist nicht nur ein weiterer Einkaufstag – es ist ein Einzelhandelsmarathon. Jedes Jahr wird der Wettbewerb härter, und der Unterschied zwischen hohen Verkaufszahlen und verpassten Chancen kann sich auf nur wenige entscheidende Schritte reduzieren.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Geschäft heraussticht, ist Vorbereitung alles. In diesem Artikel haben wir 23 kraftvolle Strategien zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für Black Friday vorzubereiten und Ihre Verkaufszahlen zu maximieren.

Bereit, es zu rocken? Lassen Sie uns in diese praktischen Tipps eintauchen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus diesem Einkaufstrubel machen!

Wann ist Black Friday 2025?

Sie bereiten sich auf den größten Einkaufstag des Jahres vor, aber wann genau fällt er?

Black Friday 2025 fällt auf den 28. November, den Tag nach Thanksgiving in den USA. Es ist nicht nur ein Datum – es ist Ihre Chance, von einer massiven Welle von Käufern zu profitieren, die auf Schnäppchenjagd sind.

Letztes Jahr schossen die Online-Verkäufe in die Höhe, wobei eine Umfrage aus 2024 einen Anstieg von 7% auf beeindruckende 17,5 Milliarden Dollar zeigte. Das ist ein klares Signal: Kunden sind bereit zu kaufen, besonders online, und Sie müssen bereit sein.

Warum ist es wichtig, Ihr Geschäft für Black Friday vorzubereiten? Es geht um mehr als nur Rabatte. Es geht darum, ein Erlebnis zu schaffen, das Käufer immer wieder zurückbringt.

Ein gut vorbereitetes Geschäft vermeidet Chaos, baut Vertrauen auf und verwandelt einmalige Käufer in loyale Fans. Hier ist, was Vorbereitung freischaltet:

  • Reibungslose Abläufe: Keine Ausverkäufe oder Webseiten-Abstürze.
  • Vereinfachte Kassen: Halten Sie die Kunden glücklich, nicht frustriert.
  • Auffälliges Marketing: Erregen Sie Aufmerksamkeit in einem überfüllten Markt.

Fangen Sie früh an, planen Sie klug und machen Sie den 28. November zu Ihrem Einzelhandels-Siegtag.

23 Ways to Prepare Store for Black Friday 2025 [Maximize Sales]

Wie man einen Black Friday Business-Plan erstellt

Definieren Sie Ihre finanziellen Ziele

Beginnen Sie damit, zu entscheiden, wie viel Geld Sie verdienen möchten. Schauen Sie sich an, was Sie letzten Black Friday verkauft haben, und verwenden Sie das als Ausgangspunkt. Möchten Sie Ihre Verkaufszahlen um 10% oder vielleicht 20% steigern?

Setzen Sie ein klares Ziel für den Gesamtumsatz. Diese Zahl wird jede andere Entscheidung, die Sie treffen, leiten, von den Ausgaben für Werbung bis hin zu den Rabatten, die Sie sich leisten können.

Ein klares Verkaufsziel ist wie eine Karte; es zeigt Ihnen, wo Sie hin müssen.

Kennen Sie Ihre Top-Produkte

Sie werden nicht alles gleich bewerben. Schauen Sie sich Ihre Verkaufsdaten aus der Vergangenheit an, um Ihre Gewinner zu finden. Welche Artikel sind bereits Kundenfavoriten?

Dies sind die Produkte, die Sie in Ihren Angeboten hervorheben sollten. Erstellen Sie Sonderangebote rund um diese Bestseller, um die meisten Menschen anzulocken. Zum Beispiel könnten Sie:

  • Ein großes Rabattangebot für einen beliebten Artikel machen, um die Leute anzulocken.
  • Ein Bundle-Angebot erstellen, das einen Bestseller und einen langsamer verkaufenden Artikel umfasst.
  • Verwenden Sie diese Top-Produkte als Hauptfokus Ihrer Werbung und Social-Media-Beiträge.

Planen Sie Ihren Marketingkalender

Ein tolles Angebot ist nutzlos, wenn niemand davon weiß. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um es den Leuten zu sagen. Planen Sie einen Zeitplan für Ihre Ankündigungen, um Aufregung zu erzeugen.

Beginnen Sie einige Wochen im Voraus mit kleinen Hinweisen und enthüllen Sie dann Ihre großen Angebote in der Woche von Black Friday. Nutzen Sie jedes verfügbare Tool:

  • Senden Sie Ihrer Kundenliste eine Vorschau auf die Angebote.
  • Veröffentlichen Sie in sozialen Medien mit Countdown und Behind-the-Scenes-Fotos.
  • Aktualisieren Sie Ihre Website und Ihr Google Business-Profil mit Ihren Öffnungszeiten und Angeboten.

Bereiten Sie Ihr Team vor

Ihr Team ist Ihre Geheimwaffe für einen geschäftigen Tag. Sprechen Sie frühzeitig mit ihnen über den Zeitplan und was Sie erwarten.

Stellen Sie sicher, dass jeder die Verkaufsziele und die geplanten Angebote kennt.

Planen Sie eine kurze Schulung ein, um Dinge wie den schnellen Umgang mit dem Zahlungssystem oder das Vorgehen, wenn ein Artikel ausverkauft ist, zu besprechen.

Ein vorbereitetes Team kann Menschenmengen reibungslos bewältigen und sicherstellen, dass jeder Kunde eine gute Erfahrung hat.

23 Wege, Ihr Geschäft für Black Friday vorzubereiten

1. Überprüfen Sie die Daten des letzten Jahres

Schauen Sie sich Ihre Verkäufe vom letzten Black Friday an. Überprüfen Sie, was ausverkauft war und was nicht. Sehen Sie sich den Website-Verkehr, die Top-Produkte und die Kundenbeschwerden an.

Tools wie Google Analytics oder Shopify-Berichte machen dies einfach. Erkennen Sie Muster, um sich auf Gewinner zu konzentrieren – wie Tech-Gadgets – und auf Verlierer zu verzichten.

Diese Daten formen Ihre Strategie. Beginnen Sie damit Anfang Oktober, um genügend Zeit für die Planung zu haben.

2. Prognostizieren Sie Ihren Inventarbedarf

Vermeiden Sie leere Regale oder überschüssigen Bestand. Nutzen Sie vergangene Verkäufe und Branchentrends, um die Nachfrage vorherzusagen. Software wie TradeGecko hilft bei der Schätzung des Bedarfs.

Wenn zum Beispiel Kopfhörer letztes Jahr schnell verkauft wurden, legen Sie sich frühzeitig Vorräte an. Nehmen Sie im September Kontakt mit Lieferanten auf, um Deals zu fixieren.

Planen Sie für Überraschungen wie virale Produkte. Smartes Prognostizieren hält Kunden glücklich und verhindert teuren Überbestand.

3. Setzen Sie klare Verkaufsziele

Wissen Sie, was Sie erreichen wollen. Streben Sie eine Steigerung des Umsatzes um 20% oder 500 neue Kunden an.

Teilen Sie die Ziele in Zahlen auf: verkaufte Einheiten, Umsatz oder Website-Besuche. Schreiben Sie sie auf und teilen Sie sie Ihrem Team mit. Klare Ziele halten alle fokussiert.

Überprüfen Sie den Fortschritt täglich während der Black-Friday-Woche. So können Sie Ihre Strategien schnell anpassen, falls die Verkaufszahlen stagnieren.

4. Planen Sie Ihre Rabatte

Rabatte treiben die Black-Friday-Verkäufe an. Entscheiden Sie sich für Angebote, die Aufmerksamkeit erregen, ohne die Gewinne zu schmälern. Versuchen Sie 20-50% Rabatt oder Buy-One-Get-One-Angebote.

Testen Sie Bundle-Angebote, wie das Kombinieren eines Handys mit einer Hülle. Vermeiden Sie pauschale Preisnachlässe – diese entwerten Ihre Marke. Planen Sie die Promotionen bis Mitte Oktober.

Klare Preisregeln verhindern Verwirrung und halten das Vertrauen der Kunden in Ihr Geschäft.

5. Optimieren Sie Ihre Website

Ihr Online-Shop muss Verkehrsspitzen bewältigen können. Testen Sie die Geschwindigkeit der Website mit PageSpeed Insights. Vereinfachen Sie den Checkout-Prozess auf ein oder zwei Schritte.

Stellen Sie die Mobilfreundlichkeit sicher – der Großteil der Black-Friday-Verkäufe kam über Handys. Fügen Sie sichere Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal hinzu.

Sichern Sie Ihre Website vor November. Eine schnelle, reibungslose Website verhindert den Warenkorbabbruch und steigert den Umsatz.

6. Steigern Sie den Ladenfluss

Für stationäre Geschäfte ist das Layout wichtig. Ordnen Sie Produkte so an, dass Käufer natürlich zu hochpreisigen Artikeln geführt werden.

Platzieren Sie heiße Angebote am hinteren Ende, um das Stöbern zu fördern. Verwenden Sie klare Schilder für Rabatte und Kassenlinien. Testen Sie Ihren Fluss eine Woche vorher.

Schulen Sie das Personal im Umgang mit Menschenmengen. Ein guter Fluss reduziert Chaos, macht das Einkaufen angenehm und fördert größere Einkäufe.

7. Frühzeitig Angebote teasern

Erzeugen Sie Vorfreude zwei Wochen im Voraus. Teilen Sie Sneak Peeks auf sozialen Medien oder per E-Mail. Posten Sie Countdown-Timer für große Rabatte.

Teasern Sie zum Beispiel ein 40%-Rabatt-Angebot für Technik auf Instagram Stories. Verwenden Sie auffällige Bilder und klare Handlungsaufforderungen.

Frühes Buzz zieht Käufer an, bevor Wettbewerber ihre Aufmerksamkeit erlangen. Planen Sie Posts jetzt, um der Eile zuvorzukommen.

8. Erstellen Sie E-Mail-Kampagnen

E-Mails treiben Wiederholungskäufe an. Starten Sie eine Serie Anfang November. Senden Sie drei E-Mails: eine Vorschau, eine Angebotsenthüllung und eine letzte Erinnerungs-E-Mail.

Personalisieren Sie mit Kundennamen oder früheren Käufen. Fügen Sie E-Mails für abgebrochene Warenkörbe hinzu – 54% der Warenkörbe werden zurückgelassen. Nutzen Sie Tools wie Mailchimp für Automatisierung.

Starke E-Mails halten Ihr Geschäft während des Black Fridays im Gedächtnis.

23 Ways to Prepare Store for Black Friday 2025 [Maximize Sales]

9. Nutzen Sie soziale Medien

Soziale Plattformen sind Ihr Megaphon. Posten Sie täglich auf Instagram, TikTok oder X ab Mitte November.

Teilen Sie kurze Videos von heißen Produkten oder hinter den Kulissen der Vorbereitung. Veranstalten Sie ein Gewinnspiel, um das Engagement zu steigern. Verwenden Sie Hashtags wie #BlackFriday2025.

Antworten Sie schnell auf Kommentare, um Vertrauen aufzubauen. Social Buzz zieht jüngere Käufer an und verstärkt Ihre Angebote.

10. Stärken Sie die Cybersicherheit

Hacker lieben den Black Friday. Schützen Sie Ihren Online-Shop mit SSL-Zertifikaten und sicheren Zahlungsgateways.

Führen Sie Sicherheitsscans mit Tools wie Sucuri durch. Schulen Sie das Personal, um Phishing-E-Mails zu erkennen. Sichern Sie Ihre Website täglich im November.

Ein Sicherheitsbruch kann Vertrauen zerstören und Tausende kosten. Starke Cybersicherheit schützt Kundendaten und bewahrt Ihren Ruf.

11. Sichern Sie frühzeitig Lieferanten

Sichern Sie Lieferantenvereinbarungen bis September. Verhandeln Sie Rabatte für große Bestellungen oder schnelleren Versand. Bestätigen Sie Liefertermine, um Verzögerungen zu vermeiden.

Sichern Sie sich zum Beispiel jetzt zusätzliches Lager, wenn Spielzeug Ihr Bestseller ist.

Bauen Sie Kontakte zu Ersatzlieferanten auf, falls es zu Problemen kommt. Frühzeitige Vereinbarungen sparen Geld und stellen sicher, dass Sie während des Black Fridays gut sortiert sind.

12. Testen Sie Zahlungssysteme

Fehlerhafte Zahlungen kosten Verkäufe. Testen Sie alle Zahlungsmethoden – Kreditkarten, Apple Pay, sogar Bargeld – Anfang November.

Stellen Sie sicher, dass Ihr POS-System mit hohem Volumen umgehen kann. Überprüfen Sie für Online-Shops, ob Gateways wie Stripe sicher sind. Beheben Sie Probleme vor dem Ansturm.

Reibungslose Zahlungen bedeuten schnellere Kassenvorgänge, weniger abgebrochene Warenkörbe und glücklichere Kunden, die bereit sind, auszugeben.

13. Erstellen Sie Erlebnisse im Laden

Machen Sie Ihr Geschäft unvergesslich. Richten Sie eine Fotokabine mit Feiertagsrequisiten ein. Bieten Sie kostenlosen Kaffee oder kleine Geschenke für Frühkäufer an.

Spielen Sie lebhafte Musik, um die Stimmung zu setzen. Diese Extras machen das Einkaufen angenehm und nicht stressig.

Einzigartige Erlebnisse ermutigen Kunden, länger zu verweilen, mehr auszugeben und ihren Besuch in sozialen Medien zu teilen, wodurch Ihre Marke gestärkt wird.

14. Nutzen Sie Daten für Personalisierung

Kennen Sie Ihre Kunden. Nutzen Sie CRM-Tools wie HubSpot, um vergangene Käufe zu verfolgen. Bieten Sie Angebote basierend auf ihrer Historie an – wie Kopfhörer für Technikliebhaber.

Senden Sie personalisierte E-Mails oder App-Benachrichtigungen. Datenbasierte Angebote wirken besonders und nicht generisch. Das baut Loyalität auf und verwandelt einmalige Black-Friday-Käufer in wiederkehrende Käufer lange nach November.

15. Planen Sie für Menschenmengen

Vollbesetzte Geschäfte brauchen Ordnung. Richten Sie Warteschlangensysteme oder virtuelle Wartelisten für heiße Artikel ein. Verwenden Sie Markierungen auf dem Boden, um den Verkehr zu lenken.

Bieten Sie Abholung am Straßenrand an, um Staus zu vermeiden. Schulen Sie das Personal, um Engpässe zu erkennen.

Überprüfen Sie lokale Vorschriften für Kapazitätsgrenzen. Eine gute Menschenmengenkontrolle sorgt für Sicherheit, reduziert Stress und sorgt dafür, dass jeder seinen Besuch genießt.

16. Schulen Sie Ihr Personal

Ihr Team ist Ihre Frontlinie. Schulen Sie es bis Mitte November in Angeboten, Kassensystemen und Menschenmengenmanagement.

Spielen Sie schwierige Kundenszenarien durch, wie ausverkaufte Artikel. Planen Sie zusätzliches Personal für Stoßzeiten ein.

Bieten Sie kleine Boni für Feiertags-Schichten an, um sie motiviert zu halten. Ein gut vorbereitetes Team bewältigt den Druck, hält die Käufer glücklich und sorgt für einen reibungslosen Ablauf den ganzen Tag.

23 Ways to Prepare Store for Black Friday 2025 [Maximize Sales]

17. Vereinfachen Sie Rückgaben

Einfache Rückgaben schaffen Vertrauen. Setzen Sie klare Richtlinien – 30-Tage-Fenster funktionieren gut. Schulen Sie das Personal, um Rückgaben schnell zu bearbeiten.

Für Online-Shops bieten Sie vorfrankierte Versandetiketten an. Kommunizieren Sie die Richtlinien auf Belegen und Ihrer Website.

Einfache Rückgaben reduzieren Beschwerden und fördern Wiederholungskäufe. Käufer geben mehr aus, wenn sie wissen, dass sie Artikel problemlos zurückgeben können.

18. Fördern Sie Nachhaltigkeit

Grüne Praktiken gewinnen Herzen. Verwenden Sie umweltfreundliche Verpackungen für Online-Bestellungen. Heben Sie nachhaltige Produkte in Auslagen hervor.

Teilen Sie Ihre Bemühungen in sozialen Medien – denken Sie an "CO2-neutrale Lieferung für Black Friday." Kunden lieben Marken, die sich kümmern.

Die meisten Käufer bevorzugten umweltbewusste Geschäfte. Nachhaltigkeit hebt Sie ab und fördert die Loyalität für zukünftige Verkäufe.

19. Synchronisieren Sie Online- und Offline-Kanäle

Verschmelzen Sie Ihre Kanäle. Bieten Sie Online-Kauf und Abholung im Laden an. Synchronisieren Sie Bestände über alle Plattformen, um Überverkäufe zu vermeiden.

Bewerben Sie die gleichen Angebote im Laden und online für Konsistenz. Nutzen Sie Apps wie Shopify POS, um alles zu verbinden.

Ein nahtloses Erlebnis macht das Einkaufen einfach, egal ob Kunden auf ihren Handys stöbern oder in Ihr Geschäft kommen.

20. Planen Sie für Notfälle

Katastrophen können auftreten. Bereiten Sie sich auf Stromausfälle, schlechtes Wetter oder Lieferverzögerungen vor. Mieten Sie einen Generator, wenn nötig.

Halten Sie zusätzliches Personal in Bereitschaft. Führen Sie eine Liste mit Notfallkontakten für schnelle Lösungen. Testen Sie Ihren Notfallplan vor November.

Ein Krisenplan hält Ihr Geschäft am Laufen, schützt den Umsatz und zeigt den Kunden, dass Sie zuverlässig sind, selbst wenn etwas schiefgeht.

21. Nachverkaufs-Support abwickeln

After-Sales-Betreuung ist wichtig. Richten Sie eine dedizierte Support-Hotline oder einen Chat für Black Friday-Probleme ein.

Schulen Sie Mitarbeiter, Probleme schnell zu lösen, wie falsche Bestellungen oder Verzögerungen. Senden Sie Follow-up-E-Mails, um Käufern zu danken und Feedback einzuholen.

Schneller Support verwandelt frustrierte Käufer in treue Kunden und stellt sicher, dass sie für zukünftige Angebote zurückkehren.

22. Echtzeit-Metriken überwachen

Verfolgen Sie Verkäufe, während sie passieren. Nutzen Sie Tools wie Google Analytics oder Square, um Traffic, Conversions und Top-Produkte zu beobachten.

Überprüfen Sie stündlich am Black Friday. Erkennen Sie Probleme schnell – wie eine langsame Webseite – und beheben Sie sie. Echtzeitdaten ermöglichen es Ihnen, Aktionen anzupassen, wie z. B. eine Blitzaktion zu verlängern, wenn sie gut läuft. Das hält Ihr Geschäft agil und profitabel.

23 Ways to Prepare Store for Black Friday 2025 [Maximize Sales]

23. Langfristige Loyalität aufbauen

Black Friday ist nicht nur ein Tag. Machen Sie aus Schnäppchenjägern Stammkunden. Bieten Sie Treuerabatte für zukünftige Käufe an.

Senden Sie eine Woche später personalisierte Dankes-E-Mails. Laden Sie Käufer ein, Ihrem VIP-Programm beizutreten. Nutzen Sie Daten, um Produkte vorzuschlagen, die sie lieben werden.

Fokus auf Loyalität stellt sicher, dass Ihre Black Friday-Erfolge zu ganzjährigen Kunden führen und die Gewinne über den Feiertagsansturm hinaus steigern.

Bereiten Sie Ihr Geschäft auf Notfälle während des Black Friday vor

Notfallvorsorge für Online-Shops

Traffic-Überlastung bewältigen

Ihre Website muss online bleiben, wenn Käufer strömen. Nutzen Sie Cloud-Hosting oder ein Content Delivery Network, um Traffic-Spitzen zu bewältigen.

Testen Sie die Kapazität Ihrer Website mit Tools wie LoadNinja vor November. Eine langsame Website vertreibt Kunden. Verlieren Sie diesen Umsatz nicht durch Abstürze.

Notfallplanung für Auftragsabwicklung

Bestellungen häufen sich schnell. Automatisieren Sie die Bearbeitung mit Tools wie Shopify. Richten Sie alternative Zahlungs-Gateways wie PayPal ein, falls eines ausfällt.

Nutzen Sie Echtzeit-Bestandsverfolgung, um Überverkäufe zu vermeiden. Ausverkäufe frustrieren Käufer. Halten Sie ein sekundäres System bereit. So bleiben Bestellungen in Fluss, auch wenn etwas ausfällt.

Cybersicherheits-Schutz

Hacker zielen auf geschäftige Tage. Aktualisieren Sie Ihre Systeme, um Schwachstellen zu blockieren. Nutzen Sie Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Transaktionen.

Führen Sie mit Sucuri einen Sicherheitsscan durch. Ein Sicherheitsvorfall schadet dem Vertrauen. Schützen Sie Kundendaten, um Ihren Ruf zu wahren.

Kundenkommunikation

Verzögerungen passieren. Seien Sie bereit, Kunden schnell zu informieren. Nutzen Sie E-Mail, soziale Medien oder Live-Chat, um Updates zu Ausfällen oder Versandproblemen zu teilen.

Klare Nachrichten reduzieren Beschwerden. Richten Sie jetzt Vorlagen ein. Schnelle Kommunikation verwandelt frustrierte Käufer in treue Kunden.

23 Ways to Prepare Store for Black Friday 2025 [Maximize Sales]

Notfallvorsorge für Offline-Shops

Kundenmengen im Geschäft managen

Mengen können Ihr Geschäft überfordern. Nutzen Sie Schilder und Mitarbeiter, um Käufer zu leiten. Probieren Sie eine virtuelle Warteliste, um den Ablauf zu kontrollieren.

Testen Sie Kassensysteme für hohes Volumen. Halten Sie alternative Zahlungsmöglichkeiten wie mobile Kartenleser bereit. Ein reibungsloser Ablauf hält Käufer zufrieden und kauffreudig.

Bestand und Lieferkette

Lagern Sie beliebte Artikel frühzeitig. Knüpfen Sie Kontakte zu Ersatzlieferanten für schnelle Nachbestellungen.

Überprüfen Sie den Bestand wöchentlich im November. Engpässe kosten Umsatz. Ein schneller Nachbestellplan rettet den Tag. Kennen Sie Ihre Bestseller. Halten Sie sie bereit.

Mitarbeiterbereitschaft

Ihr Team muss unter Druck glänzen. Schulen Sie Mitarbeiter in Menschenmengen-Kontrolle und schnellen Lösungen bei Problemen wie ausverkauften Artikeln.

Geben Sie ihnen klare Schritte für Notfälle. Spielen Sie Szenarien vor dem Black Friday durch. Vorbereitete Mitarbeiter meistern Chaos ruhig. Das schafft Vertrauen und hält den Umsatz stabil.

Wie man Kunden nach großen Verkaufsaktionen behält

Black Friday bringt einen Ansturm von Käufern, aber die eigentliche Herausforderung ist, sie zu halten. Sie möchten, dass Kunden lange nach dem Ende der Angebote zurückkehren. Kundenbindung schafft Loyalität und steigert Ihre Gewinne.

Hier sind fünf Möglichkeiten, Ihre Black Friday-Käufer mit klugen, sinnvollen Strategien zu halten, die dauerhafte Verbindungen aufbauen.

Kundenmentalität verstehen

Käufer zweifeln oft an ihren großen Einkäufen. Sie können ihre Zweifel zerstreuen und Ihre Marke in Erinnerung halten.

Positive Nachfassaktionen machen den Unterschied. Eine durchdachte Geste jetzt kann später Wiederholungskäufe anstoßen.

  • Beruhigende Nachrichten senden: Schicken Sie eine Dankes-Mail, die ihre kluge Wahl lobt.
  • Produkttipps teilen: Bieten Sie Anleitungen zur Nutzung ihrer neuen Artikel, z. B. Einrichtung für technische Geräte.
  • In Erinnerung bleiben: Nutzen Sie kleine Impulse, um Ihr Geschäft in ihren Gedanken zu halten.

Kundenerlebnis nach dem Kauf verbessern

Lassen Sie Kunden sich nach ihrem Kauf wertgeschätzt fühlen. Individuelle Ansprache zeigt, dass Sie sich um ihre Bedürfnisse kümmern. Kleine Überraschungen bewirken viel.

Diese Bemühungen machen aus Einmalkäufern treue Fans, die immer wieder zurückkehren.

  • E-Mails personalisieren: Schlagen Sie Zubehör vor, z. B. Handyhüllen für Smartphone-Käufer.
  • Kleine Vorteile anbieten: Fügen Sie einen Rabattcode oder eine kostenlose Probe der nächsten Bestellung bei.
  • Support vereinfachen: Geben Sie klare Rückgabeanweisungen, um Vertrauen aufzubauen.

Emotionale Verbindungen aufbauen

Schaffen Sie eine Bindung über den Verkauf hinaus. Wenn sich Kunden mit Ihrer Marke verbunden fühlen, kommen sie eher zurück.

Werte zu teilen und Engagement zu fördern, stärkt diese Bindung. Es hebt Sie in einem überfüllten Markt hervor.

  • Gemeinsame Werte hervorheben: Bewerben Sie umweltfreundliche Praktiken oder Gemeinschaftsunterstützung.
  • Soziales Teilen fördern: Laden Sie Kunden ein, Käufe mit einem Marken-Hashtag zu posten.
  • Exklusivität anbieten: Schaffen Sie ein VIP-Programm, das sich besonders und lohnend anfühlt.

Zeitpunkt Ihrer Interaktionen

Vermeiden Sie es, Kunden mit zu vielen Angeboten zu überfluten. Verteilen Sie Ihre Ansprache, um sie bei der Stange zu halten.

Gut getimte Angebote erzeugen Dringlichkeit, ohne aufdringlich zu wirken. Dies hält Ihren Laden lange nach dem Black Friday relevant.

  • Verteilen Sie Angebote: Senden Sie eine kleine Rabattaktion eine Woche nach dem Verkauf, z. B. 10% Rabatt.
  • Verwenden Sie zeitlich begrenzte Angebote: Erzeugen Sie Dringlichkeit mit einem exklusiven Angebot für 48 Stunden.
  • Vermeiden Sie Verkaufsüberlastung: Konzentrieren Sie sich auf den Wert, nicht auf ständige Aktionen.

Nutzen Sie Daten für Personalisierung

Ihre Kundendaten sind ein Goldmine. Nutzen Sie diese, um Erlebnisse zu gestalten, die persönlich wirken. Wenn Käufer sich verstanden fühlen, kaufen sie eher wieder. Intelligente Personalisierung macht Ihren Laden zur bevorzugten Wahl.

  • Analysieren Sie die Kaufhistorie: Empfehlen Sie Produkte basierend auf dem, was sie gekauft haben.
  • Verfolgen Sie das Surfverhalten: Schlagen Sie Artikel vor, die sie angesehen, aber nicht gekauft haben.
  • Verwenden Sie CRM-Tools: Plattformen wie HubSpot helfen dabei, gezielte Angebote zu erstellen.

Mehr lesen:

Experten-Tipps

Sie haben viele Möglichkeiten gelernt, wie Sie Ihren Laden auf den Black Friday vorbereiten können. Diese Planung gibt Ihnen die Kontrolle. Sie sind bereit, Kunden zu empfangen und den geschäftigen Tag zu meistern.

Ihre Bemühungen werden Ihnen helfen, den Umsatz zu maximieren und eine positive Erfahrung zu schaffen. Denken Sie daran, gute Vorbereitung führt zu Ruhe und Erfolg.

Gehen Sie jetzt mit Zuversicht voran. Sie haben alles, was Sie brauchen, um diesen Black Friday zu Ihrem besten zu machen.

FAQs

Gilt der Black Friday auch für Online-Verkäufe?

Ja, absolut. Online-Shops spielen jetzt eine große Rolle am Black Friday, da viele Käufer digitale Angebote den physischen Geschäften vorziehen.

Was sind die meistverkauften Produkte am Black Friday?

Elektronik wie Smartphones und Kopfhörer führen oft die Verkaufszahlen an, ebenso wie Haushaltsgeräte und beliebte Modeartikel, die großes Käuferinteresse wecken.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Einsparungen am Black Friday?

Käufer können in der Regel mit Rabatten zwischen 20% und 40% auf die meisten Produkte rechnen, wobei einige Sonderangebote sogar noch höhere Einsparungen bieten.

Verwandte Artikel

Geschrieben von

Roberto Powlowski

Degree in Business Systems | POD tech analyst | Unveiling the intricacies of print-on-demand solutions