Sofort
5$
Rabatt sichern
Kein Mindestkaufwert erforderlich!

Sublimation vs DTG: Welche Druckmethode ist die beste für Sie?

Sublimation vs DTG: Welche Druckmethode ist die beste für Sie?

Wenn du maßgeschneiderte Kleidung entdeckst oder ein Print-on-Demand-Geschäft startest, bist du wahrscheinlich auf zwei beliebte Methoden gestoßen: Sublimation und DTG (Direct-to-Garment) Druck.

Beide sind beliebte Druckmethoden, aber sie funktionieren auf unterschiedliche Weise und liefern unterschiedliche Ergebnisse. Also, wie weißt du, welche für dein Design die richtige ist?

In diesem Blog werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Sublimation und DTG Druck erklären, damit du eine kluge Wahl treffen kannst, bevor du auf „Drucken“ klickst.

Lerne mehr über Sublimation und DTG Druck

Sublimationsdruck

Sublimationsdruck funktioniert, indem feste Farbe mit Hilfe von Wärme in Gas umgewandelt wird. Dieses Gas verbindet sich dann mit den Fasern eines Polyester-Materials. Statt auf dem Shirt zu sitzen, wird das Design Teil des Stoffes selbst.

Diese Methode funktioniert nur auf Polyester oder polymerbeschichteten Artikeln. Sie erfordert auch helle Oberflächen, da die Farbe mit der Stofffarbe verschmilzt.

Sublimationsvorteile:

  • Lebendige Farben: Designs kommen hell und scharf heraus.
  • Langlebiger Druck: Die Tinte wird Teil des Stoffes, sodass sie nicht reißt oder abblättert.
  • Weiches Gefühl: Keine zusätzliche Schicht—nur glatter Stoff.
  • Ideal für Vollflächen-Drucke: Du kannst die ganze Oberfläche mit Design bedecken.

Sublimationsnachteile:

  • Materialeinschränkung: Funktioniert nur gut auf hellen Polyester- oder beschichteten Artikeln.
  • Nicht für dunkle Stoffe: Farben erscheinen auf schwarzen oder dunklen Materialien nicht.
  • Baumwollproblem: Funktioniert nicht mit Baumwollstoff.
Sublimation vs DTG: Which Printing Method Is Best for You?

Print-on-Demand Damen-Tennis-Skort mit Taschen - Damenbekleidung - PrintKK

DTG Druck

DTG Druck funktioniert wie ein fortschrittlicher Tintenstrahldrucker für Stoffe. Das Kleidungsstück wird vorbehandelt, um der Tinte zu helfen, sich zu verbinden. Dann wird spezialisierte, wasserbasierte Tinte direkt in präzisen Schichten auf das Textil gesprüht, ähnlich wie das Drucken auf Papier, jedoch mit stofffreundlichen Formeln.

Im Gegensatz zum traditionellen Siebdruck sind keine Schablonen erforderlich—ideal für detaillierte Kunstwerke und kleine Auflagen.

DTG Vorteile:

  • Baumwollfreundlich: Funktioniert gut auf 100% Baumwollshirts.
  • Hohe Detailgenauigkeit: Ideal für Fotos, kleinen Text oder komplexe Kunstwerke.
  • Gut auf dunklen Farben: Druckt auf schwarzen und dunkelfarbigen Stoffen.
  • Kein Mindestbestellwert: Einfach, nur ein Shirt zu drucken.

DTG Nachteile:

  • Langsame Produktion bei großen Bestellungen: Nicht ideal für Großdrucke.
  • Oberflächenbeschränkungen: Funktioniert am besten auf flachen Oberflächen.
  • Haltbarkeit der Tinte: Kann im Laufe der Zeit schneller verblassen als Sublimation.
Sublimation vs DTG: Which Printing Method Is Best for You?

Sublimation vs DTG: Was ist der Unterschied?

1. Druckqualität und Haltbarkeit

Sublimation erzeugt langhaltende Drucke, weil die Tinte in Gas übergeht und sich in den Stoff selbst einbettet. Das bedeutet, dass das Design nicht reißt, abblättert oder mit der Zeit verblasst. Selbst nach vielen Wäschen bleiben die Farben hell und das Design scharf.

DTG (Direct-to-Garment) Drucke sitzen auf dem Stoff. Der Druck sieht anfangs großartig aus, aber nach wiederholtem Waschen kann er anfangen zu verblassen, besonders wenn er auf minderwertigen Materialien gedruckt wurde.

Bei leichter Nutzung und sanfter Pflege hält DTG gut, aber Sublimation ist insgesamt stärker.

2. Druckfläche

Sublimation bietet einen Rand-zu-Rand-Druck. Du kannst das ganze Shirt—Vorderseite, Rückseite, Ärmel—mit einem Design bedecken. Das ist perfekt, wenn du ein komplettes Design oder Vollmuster-Grafiken möchtest.

DTG hat eine begrenztere Druckfläche. Die meisten Drucker erlauben nur einen rechteckigen Bereich, üblicherweise auf der Brust oder dem Rücken. Der Druck über das gesamte Shirt ist mit DTG nicht möglich, es sei denn, du kombinierst es mit anderen Prozessen.

Wenn du eine breite Abdeckung benötigst, bietet Sublimation mehr Freiheit.

3. Stoffkompatibilität

Sublimation funktioniert nur auf synthetischen Materialien wie Polyester oder Artikeln mit einer speziellen Polyesterbeschichtung. Es haftet nicht an Baumwolle oder natürlichen Fasern. Das schränkt die Stoffwahl ein, liefert aber hervorragende Ergebnisse auf Polyester.

DTG ist für natürliche Fasern gemacht. Es funktioniert am besten auf 100% Baumwolle und kann auch auf Mischgeweben eingesetzt werden. Wenn deine Produkte hauptsächlich aus Baumwollshirts oder Hoodies bestehen, ist DTG die bessere Wahl.

Für Sportbekleidung und Activewear ist Sublimation die bessere Wahl.

Sublimation vs DTG: Which Printing Method Is Best for You?

Maßgeschneiderter AOP Yoga-Romper mit Print on Demand - PrintKK

4. Farbintensität

Sublimation erzeugt extrem lebendige Farben, besonders auf hellfarbenem Polyester. Da die Tinte Teil des Stoffes wird, erscheinen die Farben hell, scharf und detailreich. Selbst Bilder in Fotoqualität kommen klar heraus.

DTG unterstützt ebenfalls den Vollfarbdruck und feine Details, aber die Farben können auf dunkleren Stoffen etwas weniger lebendig erscheinen.

DTG-Drucker benötigen eine weiße Unterschicht für dunkle Kleidungsstücke, was die Drucke dicker und in ihrem Aussehen und Gefühl etwas weniger lebendig machen kann.

5. Prozessnachhaltigkeit

Sublimation ist in vielerlei Hinsicht umweltfreundlicher. Es wird kein Wasser beim Drucken verwendet und es gibt sehr wenig Tintenabfall. Es sind keine schädlichen Chemikalien erforderlich, und der Prozess ist sauber.

DTG verwendet wasserbasierte Tinten, was ein Plus ist. Es benötigt jedoch oft Vorbehandlungschemikalien und tägliche Reinigungsvorgänge. Diese zusätzlichen Schritte verbrauchen mehr Wasser und Energie, was die Nachhaltigkeit verringern kann.

In Bezug auf die Umweltauswirkungen hat Sublimation insgesamt einen geringeren ökologischen Fußabdruck.

6. Produktvielfalt

Sublimation ist nicht nur für Shirts. Sie können es auf Tassen, Mauspads, Untersetzer, Handyhüllen und andere beschichtete Artikel anwenden. Das macht es großartig, um Ihr Produktsortiment über Kleidung hinaus zu erweitern.

DTG ist hauptsächlich auf Stoffe beschränkt. Es funktioniert großartig für T-Shirts, Hoodies und Baumwolltaschen, aber es funktioniert nicht bei Hartwaren. Wenn Sie sowohl auf Kleidungsstücke als auch auf andere individuelle Artikel drucken möchten, bietet Sublimation mehr Optionen.

Sublimation vs DTG: Which Printing Method Is Best for You?

Individuelle Standard-Bunte Kaffeetasse (11oz) (Hergestellt in den USA) - Print-On-Demand - PrintKK

7. Bestellflexibilität

Sublimation ist perfekt für Einzelstücke oder Kleinserien. Sie benötigen keine Einrichtung oder Siebe. Sie können ein Shirt, eine Tasse oder eine Tragetasche auf einmal drucken. Das macht es perfekt für individuelle Geschenke und personalisierte Produkte.

DTG unterstützt ebenfalls kleine Chargen ohne zusätzliche Einrichtung. Es ist ideal für den Druck in kleinen Mengen und für Online-Shops, die personalisierte Kleidung anbieten. Beide Methoden bieten großartige Flexibilität, aber Sublimation erweitert sich auch auf mehr Produkttypen.

8. Betriebskosten

Sublimationsmaschinen sind in der Regel erschwinglicher als DTG-Drucker. Die Tinte und das Papier sind ebenfalls kostengünstig, und die Wartung ist einfach. Wenn Sie anfangen oder niedrigere tägliche Kosten möchten, ist Sublimation eine kluge Option.

DTG-Drucker sind teuer und benötigen regelmäßige Wartung. Die Tinte ist teuer, und Sie benötigen möglicherweise zusätzliche Materialien wie Vorbehandlungssprays und Hitzepressen. Mit der Zeit summieren sich diese Kosten.

DTG hat insgesamt höhere Start- und Wartungskosten.

9. Markttrends und Kundenpräferenzen

Sublimation liegt im Trend für Geschenke, Sportbekleidung und bunte Allover-Drucke. Kunden lieben die Helligkeit und Haltbarkeit. Es ist sowohl bei kleinen Unternehmen als auch in Online-Shops beliebt.

DTG bleibt stark im Markt für individuelle Kleidung. Die Leute mögen weiche Drucke auf Baumwoll-T-Shirts mit detaillierten Kunstwerken oder Fotos. Viele Print-on-Demand-Shops verwenden DTG für eine einfache Abwicklung.

Ihre Wahl kann davon abhängen, was Ihre Kunden tragen oder kaufen möchten.

10. Unterschätzen Sie nicht den DTF-Druck (Direct to Film)

Während Sublimation und DTG beide leistungsstarke Methoden sind, sorgt eine weitere Drucktechnik in der Welt der individuellen Kleidung für Aufsehen: DTF (Direct to Film).

DTF-Druck beinhaltet das Drucken Ihres Designs auf eine spezielle Folie, das Auftragen eines Pulverklebers und anschließend das Übertragen des Bildes auf das Kleidungsstück mit Hitze. Diese Methode erzeugt leuchtende, haltbare Drucke und funktioniert auf sowohl Baumwoll- als auch Polyesterstoffen, sogar auf dunkel gefärbten Kleidungsstücken—was es unglaublich flexibel macht.

Diese aufstrebende Methode ist besonders attraktiv für Print-on-Demand-Shops, die Flexibilität ohne die Einschränkungen von Stoffart oder Farbe wünschen.

Möchten Sie wissen, wie sich DTF direkt mit DTG vergleichen lässt? Lesen Sie mehr: DTG vs DTF Druck: Welche Methode ist besser für Sie?

Sollten Sie RGB oder CMYK für den DTG-T-Shirt-Druck verwenden?

Wenn Sie Kunstwerke für den DTG-Druck (Direct-to-Garment) vorbereiten, fragen Sie sich vielleicht: Sollten Sie RGB oder CMYK verwenden? Es ist eine häufige Frage. Die Antwort ist nicht das, was viele erwarten.

DTG-Druck ist ein digitaler Prozess. Das bedeutet, Ihre Datei muss nicht in CMYK sein. Tatsächlich ist RGB normalerweise die bessere Wahl.

Warum?

Weil die meisten DTG-Drucker ihre eigene interne Software haben (genannt RIP), die die Farbkonvertierung steuert. Sie liest Ihre RGB-Datei und übersetzt sie in die verwendeten Tinten—manchmal 4, 6 oder sogar mehr Farben.

Die Verwendung von RGB gibt dem RIP mehr Informationen, mit denen er arbeiten kann. Das bedeutet sattere Farben und tiefere Schwarztöne. Wenn Sie es in CMYK senden, können einige dieser Details verloren gehen.

Hier sind ein paar Tipps:

  • Verwenden Sie sRGB oder Adobe RGB für Ihre Design-Datei
  • Für echtes Schwarz verwenden Sie R0 G0 B0 oder #000000
  • Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über den Farbmodus—achten Sie darauf, wie es aussieht

Vermeiden Sie es, Ihr Design in CMYK zu konvertieren, es sei denn, Sie senden es zum Offset- oder Siebdruck. DTG funktioniert anders.

Lassen Sie Ihr Design also in RGB. Das gibt Ihnen einen glatteren, farbenfroheren Druck—ohne zusätzlichen Aufwand.

Wie können Sie Ihre Designs im Sublimationsdruck besser aussehen lassen?

Wenn Ihre Sublimationsdrucke nicht richtig aussehen, sollten Sie eine wichtige Sache überprüfen: Ihre Farbeinstellungen. Sublimationsdrucker funktionieren normalerweise am besten mit RGB-Dateien, nicht mit CMYK.

Wenn Sie in Programmen wie Illustrator entwerfen, stellen Sie sicher, dass Ihr Dokumentfarbmodus auf RGB eingestellt ist. CMYK-Dateien können dazu führen, dass Farben stumpf oder falsch aussehen.

Achten Sie auf Ihr Schwarz. Reines Schwarz (R0 G0 B0) druckt besser als "Rich Black" oder andere Schwarzmischungen im Sublimationsdruck.

Ein weiterer Tipp:

  • Speichern Sie Ihre Designs als PNG-Dateien, bevor Sie drucken.
  • Vermeiden Sie es, direkt aus AI oder PDF zu drucken, ohne die Druckereinstellungen zu überprüfen.

Sublimationsdrucker verlassen sich oft auf ihre eigene Software oder Treiber, um Farbprofile zu verwalten. Experimentieren Sie also mit diesen Einstellungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Denken Sie daran, komplexe Effekte oder Farbverläufe könnten anders gedruckt werden, als Sie erwarten. Wenn möglich, vergleichen Sie Ihre Dateieinstellungen mit solchen, die gut drucken.

Kleine Änderungen in Ihren Farbprofilen und Dateitypen können Ihr Endergebnis wirklich verbessern.

Sublimation vs DTG: Which Printing Method Is Best for You?

Welche Methode ist besser für Ihren POD-Shop: Sublimation oder DTG?

Wenn Sie einen POD-Store (Print on Demand) betreiben, ist die Wahl der richtigen Druckmethode sehr wichtig.

Sublimation works best on polyester fabrics. It prints vibrant colors that become part of the fabric. This makes designs very durable and soft to the touch. If your store focuses on bright, full-color shirts with lots of detail, sublimation is a great choice.

DTG (Direct-to-Garment) works well on cotton or cotton blends. It prints directly onto the fabric using special ink. DTG is great for complex designs with many colors and works well on darker fabrics too.

Both methods let you create custom T-shirts without holding inventory, which is perfect for POD stores.

If you want bright, smooth prints on light polyester shirts, go for sublimation. If you want versatility with different fabrics and colors, DTG might be better.

Read More:

Expert Tips

There are pros to both sublimation and DTG printing. Sublimation provides vibrant colors and is also great for using on polyester. DTG is more flexible, working with a wide range of fabrics and colors.

Which you choose will depend on what you hope to accomplish with your designs and products. It benefits to know the differences to make smart decisions about what you want for your printing requirements. 

Either way, both approaches can serve you to create products that are unique and top quality.

FAQs

What's better for t-shirts—sublimation or DTG?

Sublimation works best on polyester (bright, long-lasting prints). DTG is better for cotton (no fabric limits). Pick based on material.

Can any printer do sublimation?

No—you need a special sublimation printer with heat-transfer inks. Regular inkjet printers won't work for this process.

What materials can't be sublimated?

Pure cotton, dark fabrics, and non-poly blends don't sublimate well. The ink needs synthetic fibers to bond properly.

Does sublimation printing fade?

Not easily. Sublimation dyes soak into the fabric, so prints stay vibrant after many washes—as long as you follow care instructions.

What lasts longer, DTF or sublimation?

Sublimation (on polyester) usually outlasts DTF. But DTF works on more fabrics, so durability depends on what you're printing.

Verwandte Artikel

Geschrieben von

Alexane Johns

A Business Systems graduate who writes extensively about the nuances of print on demand technology.